In einem gemeinsamen Pressegespräch haben das Land Salzburg, die Fachhochschule Salzburg (Puch), das Kardinal Schwarzenberg Klinikum (Schwarzach) und das Tauernklinikum (Zell am See) ihre Pläne präsentiert, wie die Ausbildung und Bindung von Pflegepersonal des gehobenen Dienstes auch im Innergebirg sichergestellt werden kann.

Unter der Federführung von Landesrätin Daniela Gutschi haben sich drei wichtige Player in der Ausbildung für Pflegepersonal im Innergebirg zusammengeschlossen und eine Zukunftsvereinbarung unterzeichnet: „Die FH, das Kardinal Schwarzenberg Klinikum und das Tauernklinikum arbeiten seit vielen Jahren Hand in Hand und sind ein unverzichtbarer Faktor für den Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Pflege. Diese vorbildliche Allianz wird mit einem neuen Regelwerk ergänzt, um den aktuellen Herausforderungen zu trotzen und das Beste für die regionale Gesundheitsversorgung und die Menschen in Pflegeberufen herauszuholen“, so Gutschi.
Dominik Engel, Rektor und Geschäftsführer der FH Salzburg betont:
"Mittels der Kooperation gelingt es uns, die Pflegeausbildung in allen Bezirken im Innergebirg weiter zu attraktiveren und den Pflegestudierenden die Möglichkeiten in allen Häusern näher zu bringen. Ich freue mich sehr, dass die Maßnahmen bereits gut anlaufen und die Zahl der Pflegestudierenden sowie die Anzahl der in Zell absolvierten Praktika erhöht werden konnten. Die gute Atmosphäre zwischen den Kooperationspartnern, zusammen mit der Unterstützung des Landes Salzburg, ermöglicht so eine ideale Konstellation für unsere Studierenden, die praktische Impulse aus beiden Kliniken mit der theoretischen Ausbildung an der FH Salzburg optimal verbinden können."
Die Kardinal Schwarzenberg Akademie (KSA) ist seit 2019 dislozierter Standort der FH. Der akkreditierte Bachelorstudiengang für Gesundheits- und Krankenpflege ist für gesamt 120 Studienplätze ausgelegt und sichert die regionale Verankerung und Bindung im Innergebirg. Die Kooperation mit dem Tauernklinikum ermöglicht eine frühzeitige Bindung von Studierenden auch im Pinzgau, durch Praktika, Exkursionen und Arbeitgeberpositionierung.
Eugen Adelsmayr, Geschäftsführer und ärztlicher Direktor, Kardinal Schwarzenberg Klinikum: „Eine wesentliche Säule der Ausbildung von Pflegekräften für das Innergebirg ist die praktische Umsetzung der Lehrinhalte in ihrer zukünftigen Arbeitswelt. An der neuen Kooperationsvereinbarung mit dem Tauernklinikum begrüßen wir vor allem die Möglichkeit, dass die Studierenden unserer Akademie in Schwarzach ihre Praktika nun auch in den beiden Tauernklinikum-Standorten absolvieren können. Gerade für Studierende aus dem Pinzgau wird das eine willkommene wohnortnahe Alternative und Bereicherung darstellen.“

Gesundheits- & Krankenpflege
- Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
- Abschluss: Bachelor of Science in Health Studies (BSc.)
- Infos zum Bachelorstudium Gesundheits- & Krankenpflege